NUEMANN + SIEBERT LLP
Rechtsanwälte
Büro Berlin
Askanischer Platz 4
D 10963 Berlin
T. +49 30 263 9934-0
F. +49 30 263 9934-1
Büro Karlsruhe
Ludwig-Erhard-Allee 6
D 76131 Karlsruhe
T. +49 721 570 40 93-30
F. +49 721 570 40 93-31
info@nuemann-siebert.com
www.nuemann-siebert.com
USt.-ID: DE298630887
Bilder: Slider (Segelflug): Bluepilot – Fotolia.com
Fotos Kanzlei/Personen: Andrea Fabry
NUEMANN + SIEBERT LLP ist eine in England und Wales unter der Nummer OC397372 registrierte Limited Liability Partnership nach englischem Recht.
Registered Office: 54-58 Tanner Place, Tanner Street, The Brandenburg Suite, London SE1 3PH, United Kingdom.
Die Niederlassungen in Deutschland sind beim Amtsgericht Charlottenburg unter PR 984 B (Büro Berlin) beim Amtsgericht Mannheim unter PR 700290 (Büro Karlsruhe) eingetragen.
Vertretungsberechtigte Members:
Rechtsanwalt Peter Nümann, Rechtsanwalt Oliver Romald Siebert
Rechtsanwälte:
Alle Rechtsanwälte der Kanzlei sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der jeweils angegebenen Rechtsanwaltskammer.
Berufsrechtliche Regelungen:
Für die Tätigkeit der Rechtsanwälte gilt das Berufsrecht der Rechtsanwälte, insbesondere die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), die Fachanwaltsordnung (FAO) und das Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG). Diese und weitere berufsrechtlichen Regelungen finden Sie in der aktuellen Version auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter http://www.brak.de.
Berufshaftpflichtversicherung:
ALLCURA Versicherungs-Aktiengesellschaft, Schauenburgerstraße 27, 20095 Hamburg; Räumlicher Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland.
Datenschutzerklärung
Bei Nutzung dieser Internetseite werden Daten verarbeitet, die auf Sie beziehbar sind.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hierfür ist die NUEMANN + SIEBERT LLP (Kontaktdaten siehe oben).
Als Betroffener haben Sie dem Verantwortlichen gegenüber ein Recht nach Maßgabe der DSGVO auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, auf Widerspruch, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit sowie ein Beschwerderecht bei den Datenschutz-Aufsichtsbehörden.
In welchem Maße und zu welchen Zwecken Benutzerdaten auf unserer Website erhoben, gespeichert und genutzt werden, beschreiben wir unten. Rechtsgrundlage ist in allen Fällen Art. 6 Abs, 1 f) DSGVO. Unser Interesse ist Werbung und geschäftliche Kommunikation.
1. Pseudonyme/technische Daten
Beim Besuch unserer Website (wie auch beim Besuch anderer Internetseiten) werden die anfallenden technischen Daten verarbeitet und von uns bzw. in unserem Auftrag unserem Provider soweit technisch erforderlich automatisch in Log-Dateien gespeichert. Hierbei handelt es sich um
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscodes
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung (der Link) kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten kann man als “pseudonym”, also mit einer Person verknüpfbar ansehen. Sie werden von uns, bzw. von unserem Provider in unserem Auftrag jedoch nur zu technischen Zwecken verwendet.
Anonymisierte und nicht mehr auf Personen zurückführbare Daten der Zugriffe werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken gespeichert und weiterverarbeitet, um die Attraktivität des Angebots für die Besucher zu messen und unserer Website interessanter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die für die Statistik verwendeten Daten lassen keine Rückschlüsse auf die Identität des jeweiligen Besuchers zu.
Cookies
Auf unserer Website und unseren blogs werden außerdem technischen Zwecken dienende Cookies eingesetzt.
Cookies sind kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen, die auf dem Computer des Besuchers der entsprechenden Internetseite gespeichert werden. Cookies dienen unter anderem dazu, dem Besucher während des Besuchs dieser Internetseite ein auf sein System und Nutzerverhalten abgestimmtes Informationsangebot zu präsentieren. Die von unserer Website gesetzten Cookies sind sogenannte “Sessioncookies”. Sie werden von Ihrem Browser am Ende der Browsersitzung gelöscht.
Wir nehmen an keinem “Tracking” im Sinne der Bildung von Nutzerprofilen teil.
Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass dieser
alle Cookies automatisch akzeptiert,
alle Cookies automatisch ablehnt,
Sie bei jedem Cookie fragt, ob Sie es akzeptieren oder ablehnen möchten.
Die Nutzung unserer Website ist auch dann möglich, wenn Sie Cookies ablehnen.
2. Unmittelbar personenbezogene Daten
Unmittelbar personenbezogene Daten werden auf unserer Website nur dort erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet, wo Sie selbst diese freiwillig angeben, indem Sie das Kontaktformular oder die Bestellung für den Newsletter ausfüllen oder uns eine Email senden. Ihre Daten werden von uns nur im Rahmen der ordnungsgemäßen Durchführung des bei der Übermittlung jeweils intendierten Zwecks verarbeitet. Sämtliche Angaben sind freiwillig und die Annahme eines Mandats davon unabhängig. Die für eine Mandatierung notwendigen Daten können Sie uns auf jedem geeigneten Weg mitteilen, nicht nur über diese Website.
Die Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage unverzüglich, jedoch nicht vor Erledigung etwaiger Aufbewahrungs- und Rechenschaftspflichten des anwaltlichen Berufsrechts, Steuer-, Gesellschafts- oder Datenschutzrechts gelöscht.